Lake Effekt Snow
im Winter 2018 vom 23.Februar bis 02.März 2018 und 16. - 17. März 2018
Entstehung
Der "Lake Effect" entsteht, wenn Kaltluftmassen über Wasserflächen strömen. Im Februar 2018 überströmt eine arktische Luftmasse die nicht gefrorene Ostsee vom Baltikum bzw. Finnischen Meerbusen in Richtung Mecklenburger / Lübecker Bucht. Im Gegensatz zur einströmenden Luftmasse ist die Ostsee recht warm, die Luftmasse wird durch das starke Temperaturgefälle zwischen Wasseroberfläche und Luftmasse "labilisiert" und von der See her angefeuchtet, so dass sich Schauer bilden, die bei den vorherrschenden Temperaturen als Schnee fallen.
Ein Beispiel für die Vorhersagen der Wetter- und Warnlage im betreffenden Zeitraum:
- vom Montag 26.02. bis Dienstag, 27.02.2018, 20:30 Uhr:
Am Südrand eines kräftigen Hochs über Skandinavien fließt mit einer nordöstlichen Strömung arktische Kaltluft nach Norddeutschland. Über der Ostsee nimmt sie Feuchtigkeit auf.
SCHNEE/SCHNEEVERWEHUNGEN: am Dienstag Gefahr unwetterartiger Schneeverwehungen. Von der Ostsee her ziehen wiederholt Schneeschauer landeinwärts. Mit Schwerpunkt in Hamburg und Holstein sind Mengen um 5 cm, gebietsweise um 10 cm, entlang einer beständigen Schauerstrasse um 20 cm Neuschnee in 24 Stunden zu erwarten. Am Dienstag verschiebt sich der Schwerpunkt mit ähnlichen Mengen in den Landesteil Schleswig. Ab Dienstagabend klingen die Schneeschauer von der Elbe her ab. Mit den WINDBÖEN aus Nordost (s.u.) ist mit Schneeverwehungen zu rechnen. Von Dienstagnachmittag bis Dienstagabend nimmt der Wind zu. Stellenweise treffen dann stürmische Böen und Schneehöhen über 10 cm zusammen. Dort können die Schneeverwehungen Unwettercharakter annehmen.
WINDBÖEN/STURMBÖEN: Vor allem an den Küsten treten Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Nordost auf. Am Dienstag treten ab dem Mittag an der See, beginnend mit der Ostseeküste zusätzlich Sturmböen zwischen 65 und 85 km/h (Bft 8 bis 9) auf.
FROST/STRENGER FROST: Kommende Nacht tritt verbreitet mäßiger Frost mit Werten zwischen -4 und -9 Grad auf, bei Aufklaren über Schnee kommt es zu strengem Frost um -11 Grad. Am Tage herrscht mit Höchstwerten zwischen -1 und -3 Grad leichter Dauerfrost. - Quelle: DWD
Schneehöhen in Husum-Schobüll
Datum | Höhe in cm |
---|---|
27.02.2018 | 6 |
28.02.2018 | 13 |
01.03.2018 | 15 |
02.03.2018 | 15 |
03.03.2018 | 13 |
Wetterlage
Die Schneefälle breiteten sich linienförmig (Schauerstrassen) von der Ostsee nach Westen aus.
Zuerst war der Bereich Lübeck-Hamburg betroffen, dann verlagerte sich das Schneefallgebiet weiter nach Norden zur Schlei bis nach Nordfriesland.
Im weiteren Verlauf legte sich die Linie an die dänische Grenze von der Flensburger Förde bis zum Hindenburg-Damm. Damit nicht genug, nun schlug das Schneefallgebiet wieder den Südkurs ein und legte sich in den Bereich Angeln bis ins mittlere Nordfriesland. Dort löste sich das Schneegebiet langsam bis zum 02.März auf. Der kräftige Ostwind sorgte dann in den betroffenen Gebieten auch für Schneeverwehungen und entsprechende Verkehrsbehinderungen.
Eine Auswahl der gemeldeten Schneehöhen in dem betreffenden Zeitraum zeigt die Tabelle.
Auszug aus dem Ostseeküstenbericht Februar 2018 (Quelle: DWD) :
Am Monatsende sanken die Lufttemperaturen über der Schneedecke dann gebietsweise auf -10 bis -15 °C. In Bodennähe wurden sogar Temperaturen bis -22 °C verzeichnet.
Am Monatsende wurden Schneehöhen bis um einen halben Meter gemessen. In Schneewehen lag der Schnee sogar mehr als 1,5 m hoch.
Am 16.03. bis 17.03.2018 gab es eine Wiederholung der Wetterlage in abgeschwächter Form. In Husum-Schobüll bildete sich eine 2 cm hohe Schneedecke mit leichten Schneeverwehungen.
Der Ostwind war stürmisch mit einer Spitzenböe von 91.7 km/h.
Max Schneehöhen 23.02. - 02.03.2018
Standort | Höhe in cm |
---|---|
Niebüll | 30 |
Leck | 34 |
nördl. Bredstedt | 38 |
Flensburg | 20-30 |
Eggebek | 35 |
Schleswig | 25 |
Esperstoft | 40 |
Hattstedt | 17 |
Husum-Schobüll | 15 |
Büdelsdorf | 3 |
Lübecker Raum | 38 |