Orkantief Friederike und Sturmtief Axel
Orkantief Friederike am 18.01.2018
Wetterlage
Am 18.01.2018 zieht das Orkantief Friederike von den Britischen Inseln schnell über Norddeutschland nach Polen.
Vom Sturmfeld an der Südflanke des Tiefs war vor allem Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen - Sachsen betroffen.
Die dort gemessenen Spitzenböen zählen zu den höchsten, die im Vergleichszeitraum 1981 bis 2010 aufgetreten sind.
Deutlich schwächer wehte der Wind im Norden (Schleswig-Holstein, Hamburg), wo der Kern entlangzog.
Vor dem Tief gab es zum Teil kräftigen Schneefall. Der ergiebige Nassschnee reichte für eine 2 cm hohe Schneedecke in Husum-Schobüll.
Maxwind Auswahl nördliche Region
Standort | Max Wind in km/h |
---|---|
Helgoland | 70 |
List auf Sylt | 46 |
St.Peter-Ording | 56 |
Norderney | 78 |
Brocken | 203 |
Husum-Schobüll | 35 |
Sturmtief Axel am 03./04.01 2017
Wetterlage
Am 04.01. zieht Sturmtief Axel von der Ostsee nach Weißrussland, sein Windfeld beeinflusst unseren Raum. An der Ostsee kommt es zu einer Sturmflut mit z.T. erheblichen Schäden.
Spitzenböen aus der Region vom 3./4. Januar 2017
Standort | Max Wind in km/h |
---|---|
Brocken | 125 |
List auf Sylt | 124 |
Norderney | 109 |
Greifswalder Oie | 106 |
Cuxhaven | 106 |
Helgoland | 105 |
Rostock-Warnemünde | 103 |
Bremerhaven | 101 |
Fehmarn | 101 |
St.Peter-Ording | 100 |
Arkona | 97 |
Boltenhagen | 82 |
Putbus | 73 |
Husum-Schobüll | 81 |