Orkantief Xaver 05.12. bis 07.12.2013
Wetterlage vom 05. bis 07.12.2013
Norddeutschland wurde ab dem 05. Dezember 2013 von dem breiten Sturmfeld des nach Südskandinavien ziehenden Orkantiefs Xaver erfasst.
Es entstand eine großräumige und länger andauernde Sturmlage.
Wettergeschehen in Husum-Schobüll :
Die Windgeschwindigkeiten waren in ihrer Intensität nicht so hoch wie zuvor beim Orkan Christian.
Hinter der Kaltfront von Xaver entwickelte sich in der kalten labilen Luftmasse über der Nordsee
eine Gewitterlinie, es bildeten sich Graupel/Schneeschauer, Gewitter und eine leichte durchbrochene Schnee/Graupeldecke.
19:52 Max Böe 104,6 km/h NW
Zu einem weiteren Sturmmaximum kam es in der Nacht zum 6.12.2013
03:30 Max Böe 96,6 km/h WNW
Morgens gab es noch ein leichtes Gewitter.
Es wurde winterlich mit Schnee- und Graupelschauern.
Zwischenzeitlich bildete sich eine Decke aus Schnee und Graupel bis zu 1cm Höhe.
Am 07.12.2013 gab es noch bis in die frühen Morgenstunden Schnee- und Graupelschauer,
der Wind spielte dann im weiteren Tagesverlauf keine Rolle mehr.
Eine leichte Schneedecke, teils auch Graupel, blieb mit nur wenig Lücken liegen.
Max Windböen in km/h - XAVER
Station | 05.12. | 06.12. | 07.12. |
---|---|---|---|
St.Peter-Ording (DWD) | - | 123 | 93 |
UFS Deutsche Bucht (DWD) | 136 | - | 84 |
Strucklahnungshörn (Nordstrand DWD) | 142 | 130 | 84 |
Hallig Hooge (DWD) | 135 | 118 | 89 |
Büsum (DWD) | 136 | 123 | 88 |
List auf Sylt (DWD) | 148 | 129 | 90 |
Husum-Schobüll (SH-NETZ) | 105 | 97 | 56 |
Struckum (SH-NETZ) | 116 | 143 | 81 |
Sturmfluten an der Nordsee vom 05. bis 06.12.2013
Durch anhaltende nordwestliche Winde der Stärke 9 – 10 Bft über der Deutschen Bucht
konnte sich eine Serie von drei aufeinanderfolgenden Sturmfluten aufbauen.
Da am 3. Dezember auch noch Neumond war gab es auch eine Springflut.
Am 06.12. 2013 gab es an der Küste Nordfrieslands eine schwere Sturmflut,
Morgenhochwasser am Pegel Husum 3,28 ü. MHW .