Starkregen und Dauerniederschläge
Themenauswahl
Dauerregen am 30.07. 2025
 Zwischen tiefem Luftdruck (Karl-Heinz) über Skandinavien und dem Keil des Azorenhochs über Westeuropa floß mit einer nordwestlichen Strömung kühle Meeresluft nach Schleswig-Holstein. Es gab teils länger anhaltende und örtlich gewittrig durchsetzte, auch schauerartige Regenfälle, welche sich allmählich von Dänemark südost/südwärts  bis zur Elbe ausdehnten.
				
			
			
				Zwischen tiefem Luftdruck (Karl-Heinz) über Skandinavien und dem Keil des Azorenhochs über Westeuropa floß mit einer nordwestlichen Strömung kühle Meeresluft nach Schleswig-Holstein. Es gab teils länger anhaltende und örtlich gewittrig durchsetzte, auch schauerartige Regenfälle, welche sich allmählich von Dänemark südost/südwärts  bis zur Elbe ausdehnten. Tagessumme Husum-Schobüll 62 mm .
Bisher der höchste Tagesniederschlag seit Aufzeichnungsbeginn in Schobüll.
Stark/Dauerregen am 20.10.2023
 Zwischen einem komplexen Sturmtief mit Kernen über Nordfrankreich und Großbritannien und einem Hoch über Nordskandinavien befindet sich Norddeutschland in einer kräftigen Ostströmung.  Eine Luftmassengrenze, die arktische Polarluft in Skandinavien von feuchter Subtropikluft weiter südlich trennt, sorgt für länger anhaltende Niederschläge. Tagessumme 35.2 mm.
				
			
			
				Zwischen einem komplexen Sturmtief mit Kernen über Nordfrankreich und Großbritannien und einem Hoch über Nordskandinavien befindet sich Norddeutschland in einer kräftigen Ostströmung.  Eine Luftmassengrenze, die arktische Polarluft in Skandinavien von feuchter Subtropikluft weiter südlich trennt, sorgt für länger anhaltende Niederschläge. Tagessumme 35.2 mm. 
 
				
			 
				
			 
				
			 
				
			 
				
			 
				
			 
				
			 
				
			 
				
			 
				
			 
				
			 
				
			 
				
			 
				
			 
				
			 
				
			